!!!!!HANNOVER-PITBULL!!!!!
 
  hauptseite
  Gästebuch
  Umfragen
  satelitelietenbild
  galerie
  links
  SO SIND WIR
  Hannover 96
  hannover spielplan 07/08
  a.s.roma
  A.S.ROMA SPIELPLAN 07/08
  TOTTI
  CHAT
  Man U spielplan 07/08
  cristiano ronaldo
  pics von uns
  video von uns
  video von c.ronaldo
  video von f.totti
  die beste mannschaft der welt HANNOVER96
  K.I.Z
  hurensohn
  dafür sind wir
  pitbull
  pics von pitbulls
  xx PIT-BULL xx
a.s.roma

            A.S.ROMA             

.
Serie A: 2. Platz (2006/2007)
Gründungsdatum: 22. Juli 1927
Stadt: Rom (RM)
Präsident: Franco Sensi
Vize-Präsident: Ciro Di Martino
Manager: Daniele Pradè
Geschäftsführer: Rosella Sensi
 
Trainer: Luciano Spalletti
Mannschaftskapitän: Francesco Totti
Erfolge:
(Informationen)
3 x Meister

8 x Coppa Italia
1 x UEFA Pokal

 
Stadion: Olympiastadion Rom
(85.000 Plätze)
Vereinsfarben: Gelb-Rot (Giallorosso)
Trikotfarben Trikotfarben Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
 
Heim
Trikotfarben Trikotfarben Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
 
Auswärts
Website: asroma.it
Stand: August 2007

Der AS Rom (offiziell: Associazione Sportiva Roma S.p.A.) ist ein italienischer Fußballverein. Die Mannschaft des AS Rom wird auch als die Giallorossi (Gelb-Rot – die Stadtfarben) bezeichnet.

Geschichte

1927 beginnt die Geschichte des AS Rom, die als Idee gegen die starken Mannschaften aus dem Norden Italiens (Nordwind) gegründet wurde. Italo Foschi, der damalige Präsident des Vereins Fortitudo, will den Meisterschaftstitel in die Hauptstadt holen und fusioniert die drei Vereine Alba, Roman und Fortitudo (letzterer hatte vorher schon die Mannschaft Pro Roma einverleibt). Die Funktionäre beschließen, dass die Vereinsfarben jene des Roman sein sollen: gelb-rot. Präsident des neu gegründeten Vereins wird Italo Foschi. Roma kann sofort einen Erfolg für sich verzeichnen: In der Saison 1927/28 gewinnt der Verein die Coppa Coni, den Vorläufer des heutigen Italienpokals (Coppa Italia).

Vorläufig letzter Höhepunkt war der Meistertitel im Jahre 2001, als man den Lokalrivalen Lazio an der Spitze der Serie A ablöste. Danach folgten neben zwei Vizemeisterschaften (2002 u. 2004) auch mittelmäßige Platzierungen in der Liga. Im Pokal gelang es der Mannschaft in den Jahren 2003, 2005 und 2006 ins Finale einzuziehen, wo sie jedoch jeweils unterlag. Auch 2007 gelang dem AS Rom erneut der Einzug ins Finale der Coppa Italia, dabei heißt der Gegner zum dritten Mal in Folge Inter Mailand. In der abgelaufenen Saison 2005/2006 belegte die Roma den fünften Platz, der zur Teilnahme am UEFA-Pokal berechtigt. Nach einem schlechten Saisonstart gelang es der Mannschaft, elf Spiele in Folge zu gewinnen, was dazu neuer italienischer Rekord ist (heute trägt Inter Mailand diesen Rekord mit 17 gewonnenen Spielen hintereinander). Auf Grund des Fußballskandals in Italien wurde die Roma nachträglich Vizemeister und konnte somit in der Champions League spielen. Dabei konnte auf dem Weg in Viertelfinale der Champions League Olympique Lyon (0:0 H/ 2:0 A) ausgeschaltet werden. Jedoch war das Viertelfinale gleichzeitig Endstation für die Roma. Nach einem 2:1 im Hinspiel unterlag das Team am 10. April 2007 bei Manchester United im Old Trafford mit dem historischen Ergebnis von 1:7. In der Liga erging es dem AS Rom wesentlich besser und erreichte zum Ende der Saison den 2. Platz und ist damit fix für die Champions-League 2007/08 qualifiziert. Ein Leistungsträger dieser erfolgreichen Saison war Francesco Totti der mit 26 Treffer seinen persönlichen Torrekord in einem Jahr einstellte und sich die Torjägerkanone holte. Zudem erzielte der Mittelfeldregisseur in der vergangenen Champions-League Saison 4 Tore.

Der ständige Transfer-Wettbewerb mit den großen Clubs aus dem Norden, aber gerade auch im Speziellen mit dem Römer Lokalrivalen Lazio, stürzte die „Roma“ – wie der AS Rom auch einfach kurz genannt wird – in finanzielle Schwierigkeiten. Leistungsträger wie der Argentinier Walter Samuel und die Brasilianer Lima sowie Emerson mussten innerhalb der Serie A oder ins Ausland transferiert werden. Einzig Francesco Totti – Kapitän, Spielmacher und Torjäger in Personalunion – war nie ein Thema, was einen möglichen Verkauf angeht.

Zu Beginn der Heimspiele wird die von Liedermacher Antonello Venditti komponierte Vereinshymne Roma Roma Roma gespielt, nach einem Sieg hingegen dringt Vendittis Lied Grazie Roma aus den Stadionlautsprechern.

Erfolge

Vize-Meister: 1931, 1936, 1981, 1984, 1986, 2002, 2004, 2006 und 2007
2. Platz: 1937, 1941, 1993, 2003, 2005 und 2006
2. Platz UEFA-Cup: 1991, Inter Mailand – AS Rom 2:0 und 0:1
1984, Stadio Olimpico Rom: AS Rom – FC Liverpool 1:1, 2:4 i.E.
2007, AS Rom - Manchester United 2:1, Manchester United - AS Rom 7:1


ein Bild

 

uhr  
   
f.totti  
   
c.ronaldo  
   
hannover96  
   
deine lieblingsrapper  
   
Heute waren schon 13 Besucher (16 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden